Beiträge zum Menüpunkt "Archiv - Konzert"
Am Samstag, den 26. November findet unser Jahreskonzert statt. Als Konzertpartner konnten wir in diesem Jahr unsere Freunde der Trachtenkapelle Kappel gewinnen. Die Dirigenten beider Vereine haben ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm zusammengestellt, auf das Sie sich freuen dürfen.
Ein kleines Jubiläum feiert in diesem Jahr unser Dirigent Thomas Solt - bereits zum 10. Mal leitet er unser Jahreskonzert. Voller Stolz blicken wir in diesem Jahr auf die 10-jährige Zusammenarbeit zurück, in der er mit viel Engagement, Nerven und neuen Ideen es immer wieder geschafft hat, neue Herausforderungen mit uns zu meistern.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Abwechslung und guter Blasmusik.
Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet für Erwachsene 8,00 EUR, Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 4,00 EUR.
Ein buntes Konzertprogramm stellten die Dirigenten der beiden Kapellen da zusammen! Als Konzertpartner konnten wir in diesem Jahr die Stadtkapelle Mühlheim unter der Leitung von Antal Fenyvesi gewinnen.
Begonnen haben unsere Gäste mit der Fanfare "Young Pheasants in the Sky" von Satoshi Yagisaw. Weiter ging es mit "Pilatus: Mountain of Dragons" aus der Feder von Steven Reineke. Beide Stücke mögen manch einem Zuhörer bekannt vorgekommen sein, so haben wir diese auch schon bei einem unserer Kirchenkonzerte aufgeführt.
Einen Abstecher in den Filmbereich machten die Mühlheimer dann mit "Star Wars Saga" von John Williams im Arragement von Stephan Bulla. In diesem Medley sind die bekannten Melodien aus den Star-Wars-Filmen verarbeitet und lassen Darth Vader, Han Solo und Prinzessin Leia vor dem geistigen Auge erscheinen.
Dass die Musikerinnen und Musiker aus Mühlheim nicht nur an ihren Instrumenten begnadet sind, sondern auch singen können, bewies Eva-Maria Wettki beim Stück "Gloria Estafette". Bei diesem Medley der bekannten Sängerin Gloria Estefan erklangen Stücke wie 'Dr.Beat' und 'Conga', die jeder in der Halle gekannt haben dürfte.
Mit "El Cumbanchero", dem wohl bekanntesten Hit von Rafael Hérnandez verabschiedete sich die Stadtkapelle Mühlheim vom Publikum, nicht ohne zwei Zugaben zum Besten zu geben. Zum einen brachten sie mit "Anton, dem Cyberdirigenten" das Publikum zum Lachen und die Polka "Kaiserin Sissi" rundete ihr Programm dann komplett ab.
Nach einer kurzen Umbaupause ging es dann für den Musikverein 'Harmonie' weiter.
Mit "Choreography" von Robert Sheldon eröffneten wir unseren Konzertteil. Anschließend durfte Sascha Vosseler jungen Musikerinnen und Musikern das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber überreichen. Dies waren für Bronze Anna-Maria Engesser, Dominik Jerger, Verena Dilger und Mattea Binkert. Das Leistungsabzeichen in Silber konnten Hannah Grießinger, Elena Vosseler, Chiara Gerolymatos, Hannah Schütz, Leon Dreier und Luisa Ratz in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle für ihr tolles Abschneiden bei den Prüfungen!
Im Programm ging es mit "Jesus Christ Superstar", einem Medley von Henry Mancini. Das gleichnamige Musical ist wohl eines der bekanntesten aus der Feder von Andrew Lloyd Webber und wurde 1971 in New York uraufgeführt. Wir brachten die bekanntesten Melodien daraus in die Eschachhalle!
In der folgenden Folk Song Suite No. 2 verarbeitete der ungarische Komponist Frigyes Hidas sind fünf Volksweisen aus seiner Heimat die ein modernes und harmonisches Gesamtbild bildeten.
Weiter ging es mit "Into the raging river", zu dem der Komponist Steven Reineke bei einer Raftingtour inspiriert wurde. Die Zuhörer konnten so womöglich einen ruhigen Sonnenaufgang, wilde Stromschnellen bis zu einem Sturz über den Wasserfall heraushören.
Das Programm beendeten wir schließlich mit "Memories of Henry Mancini", einem Medley über den gleichnamigen Komponist. Hits wie die Melodie zu "der rosarote Panther" oder "Moon River" gingen sofort wieder ins Ohr und erinnerten an diesen besonderen Komponisten.
Im Anschluss nahmen wir es uns natürlich nicht nehmen, die lautstark geforderten Zugaben zu spielen. Auch hier war es zunächst ein Medley: "Spike Jones Classics". In diesem Stück sind zahlreiche bekannte Melodien, wie z.B. Ungarische Rhapsodie Nr. 2, An der schönen blauen Donau oder die Wilhelm Tell Ouvertüre verarbeitet.
Als zweite Zugabe wählten wir die Polka "Böhmische Liebe" von Matthias Rauch, die den krönenden Abschluss eines tollen und kurzweiligen Konzertabend bildete.
Am Samstag, den 25. November findet ab 19.30 Uhr unser Jahrskonzert 2017 statt.
Als Konzertpartner konnten wir in diesem Jahr die Stadtkapelle Mühlheim a.d. Donau, unter der Leitung von Antal Fenyvesi gewinnen.
Antal Fenyvesi bereicherte unser Konzertprogramm bereits 2014 mit der Solotuba und hat auch für dieses Jahr sehr interessante und anspruchsvolle Stücke zusammengestellt.
Mühlheim an der Donau liegt mit dem Teilort Stetten und knapp 3600 Einwohnern im Herzen des Naturparks Obere Donau, rund zehn Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Tuttlingen.
Die schwäbische Stadtkapelle Mühlheim wird bei uns zu Gast für kurze Zeit wieder „badisch“ sein, wie schon im Jahre 1806. Damals stand Mühlheim durch die Rheinbundakte und seine Lage rechts der Donau für kurze Zeit unter badischer Herrschaft.
Auch unser Dirigent hat wieder ein sehr Anspruchsvolles Konzertprogramm zusammengestellt.
Mit Jesus-Christ-Superstar präsentieren wir eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt. Dieses Rock-Musical, das am 12. Oktober 1971 in New York uraufgeführt wurde und stark umstritten war, ist vom damals noch unbekannten Andrew Lloyd Webber geschrieben worden.
Tim Rice verfasste die Liedtexte in Anlehnung an die Bibelerzählungen der letzten sieben Tage Jesu.
Das Stück „Folk Song Suite No. 2“ ist vom Komponist Frigyes Hidas. Hidas schrieb ausschließlich tonale Werke, sein Gesamtwerk enthält sämtliche Gattungen, wobei vor allem seine Kammermusik für Bläser und seine Werke für Blasorchester Beachtung finden.
Henry Mancini, an den wir im letzten Stück erinnern, brachte in den 1950ern neue Stilrichtungen von Jazz und Swing in die Filmmusik. Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören die Filmmusik zu Der rosarote Panther oder Moon River aus dem Film Frühstück bei Tiffany.
Freuen Sie sich auf einen schönen Abend mit den Musikerinnen und Musikern aus Mühlheim und Niedereschach!
Wir freuen uns, am 04. November 2017 das Projektorchester "Wilfried Rösch mit böhmischen Freunden" in der Eschachhalle präsentieren zu dürften!
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage hat sich Wilfried Rösch entschlossen, sein Versprechen, das er während der Abschiedstournee mit den "Böhmischen Freunden" gegeben hat, einzulösen und für ein paar wenige Auftritte nochmals die Blasmusikbühne betreten wird.
Es hat sich eine tolle Mannschaft aus seinem erweiterten Musikantenkreis zusammengefunden und hat sich hierfür den Namen "Projektorchester Wilfried Rösch mit böhmischen Freunden" gegeben. Wir freuen uns sehr, dass Wilfried Rösch ein Konzert davon in der Eschachhalle geben wird.
Beginnen wird den stimmungsvollen Blasmusikabend um 19.30 Uhr die Formation "Lauterblech", ehe die Bühne dann Wilfried Rösch überlassen wird.
Freuen Sie sich mit uns auf einen Abend voller hochkarätiger Blasmusik!
Bereits jetzt sind alle Karten verkauft, sodass sowohl an der Vorverkaufsstelle in der Bäckerei Bantle in Niedereschach als auch auf unserem Ticketportal leider keine Karten mehr verfügbar sind. Wir bitten um Beachtung.
Am vergangenen Sonntag fand unser Kirchenkonzert statt, das wir ale zwei Jahre durchführen dürfen. Auch dieses Mal luden wir die Niedereschacher Bevölkerung in die kath. St. Mauritius und Katharina Kirche ein, um für einen Moment den Alltag zu vergessen und in eine Welt voller Mystik und Ruhe einzutauchen.
Begonnen haben wir mit dem Stück "Young Pheasents in the Sky" von Satoshi Yagisawa, der die Komposition ursprünglich für das 30-jährige Jubiläum einer japanischen Schule erstellte.
Mit "Savages" entführten wir unsere Zuhörerinnen und Zuhörer in das Jahr 1735. Der Titel war das Eröffnungsstück der Balettoper "Les Ines Galantes", komponiert von Jean-Philippe Rameau.
Ein erstes Highlight setzen dann Martin Heim und Bernd Riedlinger an den Solo-Trompeten beim klassischen Trompetenkonzert "Concerto for two Trumpets" von Antonio Vivaldi. Das dreisätzige Werk, das von Jack Ham arrangiert wurde, glänzt mit drei unterschiedlichen Teilen, die mit eingängigen Melodien sofort ins Ohr der Zuhörern geht.
Weiter klassisch ging es mit unserem Saxophon-Quartett, das aus unserem Dirigenten Thomas Solt, seiner Frau Mónika Soltné Kiss, unserem Musiker Harald Rutha und seiner Frau Judith Rutha-Lang besteht. Mit den Stücken "Ave Verum" von W.A. Mozart, "Contrapunctus" von J.S. Bach und dem 2. und 4. Satz von "Premier Quatuor" von J.B. Singelee verstanden es die vier hervorragend, diese klassischen Stücke eindrucksvoll vorzutragen.
Mit "Praise to the Lord" von Carl Wittrock interpretierten wir das bekannte Kirchenlied "Lobet den Herren" neu. In diesem Stück finden sich acht Varianten des Liedes wieder, jede in einer komplett anderen Richtung.
Das nächste Stück "Lichtblicke" von Kurt Gäble ist ein relativ junges Werk des bekannten Komponisten. Es handelt von Hoffnung, welche für Menschen unverzichtbar und ein wichtiges Gefühl ist. So gestaltet sich die Komposition auch: Viel Melodie, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Stück zieht.
Auch mit unserem letzten Stück im Programm schlugen wir ruhigere Töne an: Die Ballade "From a Distance", im Original von Julie Gold gesungen, wurde von Marcel Saurer für Blasorchester arrangiert und bildete ein würdiges Ende für unser Konzert an diesem Sonntag Nachmittag.
© 2022 Musikverein 'Harmonie' e.V. Niedereschach | mit ❤ gemacht: webbits