Beiträge zum Menüpunkt "Archiv - Konzert"
Am 12.02.2023 findet nach längerer Pause wieder unser Kirchenkonzert in der katholischen Kirche St. Mauritus und St. Katharina in Niedereschach statt. Unser Dirigent, Thomas Solt hat wieder ein anspruchsvolles und kurzweiliges Programm zusammengestellt, bei dem für jede Zuhörerin und für jeden Zuhörer etwas dabei sein wird.
Los geht es um 16.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Traditionell nutzen wir unser Jahreskonzert, um die Leistungen unserer Musikerinnen und Musiker in einem angemessenen Rahmen zu würdigen.
Die Ehrungen in der Jugendkapelle übernahm der Vorsitzende unserer Bläserjugend, Sascha Vosseler. Dabei durfte er Barnabás Solt für seine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen Silber auszeichnen. Die zweite Geehrte an diesem Abend war Hannah Griesinger. Sie legte erfolgreich die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold ab.
von links: Hannah Griesinger, Mattea Binkert, Barnabás Solt, Anna-Maria Engesser und Sascha Vosseler
Ein Novum gab es dann bei den Ehrungen des Hauptorchesters: Mit Bernd Heim konnte zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Mitglied für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Unsere Vorsitzende Jenny Huber würdigte in Ihrer Ansprache die großen Verdienste, die der Verein Bernd Heim zu verdanken hat. Sei es seine tatkräftige Unterstützung bei der Vielzahl an Veranstaltungen oder die unzähligen Fahrten mit seinem Bus, bei denen er uns zu Auftritten und Ausflügen gebracht hat - auf Bernd Heim war und ist immer Verlass.
Fast schon in den Hintergrund geraten, aber nicht weniger wichtig war die Ehrung zweier aktiven Mitgliedern zur 25-jährigen Mitgliedschaft. Daher wurden Bernd Rist und Michael Fürst vom Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Ehrung dazu übernahm David Vosseler - auch er hob die besonderen Verdienste der beiden Musiker noch einmal hervor. Beide haben sich in der Vergangenheit in der Vorstandschaft verdient gemacht und bringen sich auch heute noch aktiv im Verein ein. Michael Fürst gehört zum Organisationsteam bei den Veranstaltungen und Bernd Rist verwaltet die Vielzahl an Intrumenten in unserem Verein.
Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Geehrten, die mit ihren Leistungen den Verein so aktiv am Leben erhalten!
einen abwechslungsreichen Konzertabend erlebten die Besucherinnen und Besucher, die am vergangenen Samstag zu uns in die Eschachhalle kamen. Unser Dirigent Thomas Solt, der auch Dirigent unserer Jugendkapelle und der Musikkapelle Kolbingen ist, hat für alle drei Kapellen ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt.
Beginnen durfte unsere Jugendkapelle - mit Farandole von Georges Bizet, dem Filmklassiker My Heart will go on von James Horner, Drums of Corona von Michael Sweeney und dem bekannten Soundtrack Music from Pirates of the Caribbean von Klaus Badelt zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr ganzes Können. Die Kapelle besteht seit etwa einem Jahr in dieser Formation, was die dargebotene Leistung nur noch mehr unterstrich. Ganz besonders freute uns, dass wir mit Barnabás Solt und Hannah Griesinger gleich zwei junge Musiker zu deren erfolgreichen Teilnahmen am Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber bzw. Gold gratulieren und auszeichnen durften.
Nach einer kurzen Umbaupause präsentierte sich dann die Musikkapelle aus Kolbingen dem Publikum. Sie eröffneten ihren Konzertteil mit dem Konzertmarsch Kaiserin Sissi von Timo Dellweg, gefolgt von Sbandiamo!, der neuesten Komposition von Jacob de Haan. Aufmerksame Konzertbesucher erkannten Around the world in 80 days von Otto M. Schwarz wieder, welches auch bei uns schon zur Aufführung kam. Mit Hootenanny von Harold L. Walters und dem Klassiker Let me Entertain you von Robbie Williams beschlossen die Kolbinger ihren Programmteil, selbstverständlich nicht ohne einer lautstark geforderten Zugabe.
Nach einer größeren Pause, in der sich die Besucherinnen und Besucher vom Xangverein und dem Jugendclub Niedereschach bewirten lassen konnten, übernahmen die Musikerinnen und Musiker der 'Harmonie' die Bühne. Wir starteten mit der Festival Overture von Satoshi Yagisawa unseren Programmteil. Bei den folgenden Ehrungen gab es dann ein Novum: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte mit Bernd Heim ein Mitglied für 60 Jahre aktiver Mitgliedschaft geehrt werden. Bernd Rist und Michael Fürst wurden für jeweils 25 Jahre aktiver Mitgliedschaft ausgezeichnet und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Traditionell durften sich die geehrten ein Ständchen wünschen und so gaben wir anschließend Wir Musikanten zum Besten.
Weiter im Programm ging es dann mit March und Waltz no. 2 aus der Suite für Varieté von Dimitri Shostakovich. Vor allem der zweite Teil dürfte vielen Zuhörerinnen und Zuhörern bekannt gewesen sein. Mit The Mask of Zorro von James Horner brachten auch wir ein Stück Filmmusik in die Eschachhalle, bei Soul Bossanova von Quincy Jones brillierten mit Bernd Riedlinger, Harald Rutha und Jörg Heim gleich drei Musiker bei ihren Solo-Parts. Mit den Frank Sinatra Classics huldigten wir dem gleichnahmigen Musiker und Komponisten und gaben dessen größten Hits zum Besten und beendeten den offiziellen Programmteil des Konzerts.
Natürlich hatten aber auch wir noch Zugaben vorbereitet und so durfte bei The Typewriter unser Schlagzeugregister ihre Fingerfertigkeit an den Schreibmaschinen unter Beweis stellen. Bei der zweiten Zugabe Tiko-Tiko brillierte Hannah Griesinger, die den Solopart des Stücks übernahm, an der Flöte. Zu guter Letzt kamen bei der dritten Zugabe Laubener Schnellpolka dann auch noch die Polkafreunde im Publikum ganz auf ihre Kosten.
Ein großes Dankeschön gilt zunächst den Ansagerinnen des Abends. Bei der Jugendkapelle waren dies Mattea Binkert und Anna-Maria Engesser, bei der Musikkapelle Kolbingen Imke Zeller und Fabienne Querfurth und bei der Harmonie Niedereschach Mechthild Müller und Caroline Konrad.
Ein weiteres Dankeschön geht an die Abordnungen des Xangvereins und des Jugendclubs Niedereschach, die wie in den vergangenen Jahren die Bewirtung unserer Gäste und uns Musikerinnen und Musikern hervorragend übernommen haben. Nicht zuletzt möchten wir uns natürlich bei den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern bedanken, die uns mit ihrem Besuch unterstützt haben.
Unser diesjähriges Jahreskonzert findet am 23. November in der Eschachhalle statt und ist traditionsgemäß das Highlight unseres musikalischen Jahres.
Unter dem Motto „Blasmusik in Bestform“ werden wir sowohl bekannte Stücke als auch Originalkompositionen für Blasorchester präsentieren.
Ganz besonders freut es uns, dass wir mit der Jugendkapelle Niedereschach und der Musikkapelle Kolbingen gleich zwei Konzertpartner gewinnen konnten, die mit ihren musikalischen Beiträgen das Programm bereichern werden.
Unser Dirigent Thomas Solt hat im vergangenen Jahr auch die Leitung der Musikkapelle aus Kolbingen übernommen, sodass er gleich bei allen drei Vereinen auf der Bühne stehen wird.
Mit dem March und Waltz no. 2 präsentieren wir Ihnen zwei Stücke aus der bekannten Suite für Varieté-Orchester No. 1 von Dmitri Shostakovich. Die Suite beinhaltet im Original acht Sätze, wobei vor allem der heute aufgeführte Walzer no. 2 durch den Film Eyes Wide Shut größere Bekanntheit erlangte.
Mit den Frank Sinatra Classics bringen wir den Swing der 60er und 70er in die Eschachhalle. Wir erinnern mit diesem Medley an den begnadeten Sänger, Schauspieler und Entertainer, der es mit Hits wie Strangers in the Night, My Way oder New York, New York Weltruhm erlangte. Seine Alben wurden bisher über 150 Millionen mal verkauft.
Kolbingen liegt mit seinen rund 1260 Einwohnern am Rande des Naturparks Obere Donau, rund 15 Kilometer nördlich von Tuttlingen.
Die Musikkapelle wurde im Jahre 1926 gegründet.
Neben der Jugendarbeit, welche im Jahr 1968 das erste Mal mit einer Jugendkapelle startete, gibt es seit 2001 auch eine Seniorenkapelle, in der die Ehrenmitglieder des Vereins die Möglichkeit haben, unabhängig vom Jahresprogramm zusammen zu musizieren.
Mit dem knapp 40 Musiker/innen starken Orchester gestaltet die Musikkapelle Kolbingen im Durchschnitt 10 bis15 Auftritte pro Jahr.
Der Höhepunkt hierbei ist sicherlich das alljährliche Konzert, welches immer am Samstag vor dem 1. Advent stattfindet und welches wir letztes Jahr mitgestalten durften.
Ein voller Erfolg war unser Jahreskonzert 2018 am vergangenen Samstag. In der nahezu vollbesetzten Eschachhalle kamen die Konzertbesucher ganz auf ihre Kosten. Die Dirigenten beider Kapellen hatten ein kurzweiliges Programm zusammengestellt, das von traditioneller Blasmusik, über Ouvertüren bis zu aktuellen Rock- und Pophits reichte.
Begonnen haben unsere Nachbarn der Trachtenkapelle Kappel, die unter der Leitung von Andreas Hirt einmal mehr bewies, warum sie beim kürzlich stattgefundenen Wertungsspiel in Bayern einen 1. Rang mit Auszeichnung erhalten hat.
Mit der Yorkshire Ballad von James Barnes, der Alvamaer Overture, ebenfalls von James Barnes, Fiskinatura von Thiemo Krass, Sympatria von Thomas Asanger und 80er Kult(tour) von Thiemo Krass boten die Musikerinnen und Musiker ein breites musikalisches Spektrum, welches von den Zuhörerinnen und Zuhörern mit viel Applaus belohnt wurde. Die lautstark geforderte Zugabe rundete den ersten Konzertteil ab.
Nachdem wir den zweiten Konzertteil mit den Adelhausener Impressionen von Markus Götz eröffnet haben, stand eine ganz besondere Ehrung an. Unser Dirigent feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum beim Musikverein 'Harmonie' und so nutzten wir das Jahreskonzert als Gelgenheit, Thomas Solt für seine Arbeit zu danken. Unsere erste Vorsitzende Jenny Huber hob in Ihrer Ansprache die unkomplizierte Art von Thomas Solt hervor, die ihn auch in den hektischen und stressigen Phasen durch nichts aus der Ruhe bringen lässt. Er versteht es immer wieder aufs neue, durch seine Stückauswahl neue Akzente zu setzen und uns Musiker bei Laune zu halten. Als kleines Dankeschön für seine viele Arbeit überreichte ihm Jenny Huber einen Gutschein von MyDays, mit dem er und seine Familie einen tollen Ausflug buchen kann.
Nach der Ehrung ging es dann weiter im Programm, bei dem wir unserem Publikum Oregon von Jacob de Haan, Mountain Wind von Martin Scharnagl, A Tribute to Michael Jackson von Naohiro Iwai und Tanz der Vampire von Jim Steinman präsentierten. Auch wir durften noch zwei Zugaben zum Besten geben und so konnten Hermann Reich und Helmut Rieger mit der Polka zwei Supermänner am Bariton und Tenorhorn glänzen. Mit der zweiten Zugabe Bohemian Rhapsody beendeten wir schließlich den musikalischen Teil unseres Konzertabends.
Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle nochmals unseren Gästen der Trachtenkapelle Kappel, den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern, die unser Konzert mit viel Applaus belohnt haben und nicht zuletzt dem Gesangverein "Eintracht", der fast schon traditionsgemäß die Bewirtung unserer Gäste in der Pause und nach dem Programm übernommen hat!
© 2022 Musikverein 'Harmonie' e.V. Niedereschach | mit ❤ gemacht: webbits